Unsere Vereine
- 1:
Unser Dorf.
- 2:
Unsere Kirche.
- 3:
Unsere Kapelle.
- 4:
Unser Kindergarten.
- 5:
Unsere Vereine.
- 5.1:
Turn- und Sportclub Sack e.V..
- 5.2:
Freiwillige Feuerwehr Sack.
- 5.2.1:
Das Kommando.
- 5.2.2:
Die Löschgruppe.
- 5.2.3:
Einsätze der Löschgruppe.
- 5.2.4:
Dienstplan der Löschgruppe.
- 5.2.5:
Jugendfeuerwehr.
- 5.2.6:
Dienstplan der Jugendfeuerwehr.
- 5.2.7:
Kinderfeuerwehr.
- 5.2.8:
Dienstplan der Kinderfeuerwehr.
- 5.2.9:
Altersabteilung.
- 5.2.1:
- 5.3:
Deutsches Rotes Kreuz.
- 5.4:
Sozialverband Deutschland.
- 5.5:
SPD Langenholzen Sack.
- 5.6:
das sind wir - unsere Feste und Veranstaltungen.
- 5.1:
- 6:
Unsere Bilder.
- 7:
Unsere Souvenirs.
- 8:
Unsere Downloads.
- 9:
Unsere Links.
- 10:
Unsere Gäste.
- 11:
Datenschutz.
Die Löschgruppe
Â
Gruppenführer und Gruppenführer der Kreisbereitschaft:
Kristian Kiebist
Â
Stellvertretender Gruppenführer:
Fabian Scheibe
Â
Einsatzkräfte: Zurzeit 28, 23 männlich, 5 weiblich
Â
Übungsdienst: Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Veranstaltungen und Sonderdienste nach Absprache bzw. Bekanntgabe (siehe auch Dienstplan der Löschgruppe).
Neben dem Einsatz- und Übungsgeschehen, beteiligt sich die Feuerwehr und der Förderverein an beinahe sämtlichen Aktivitäten im Ort, sowie an zahlreichen Veranstaltungen überörtlich.
Jeder ist herzlich willkommen, um sich an einem Dienstabend zu informieren. Das Mindestalter für den aktiven Feuerwehrdienst beträgt 16 Jahre (Jugendfeuerwehr = 10 Jahre, Kinderfeuerwehr = 6 Jahre).
Â
Â
Arbeiten mit Schere und Spreizer
Gemeinsamer Dienst mit der Feuerwehr Langenholzen.
Arbeiten mit Schere und Spreizer aus dem VRW der Feuerwehr Alfeld unter Anleitung von Heiko Scholz und Matthias Wottke, beide Feuerwehr Alfeld.